
MEDIENTECHNISCHE MODERNISIERUNG:
FLEXIBEL, INTUITIV UND NAHTLOS INTEGRIERT
Design trifft Technik
Die C. Thywissen GmbH, ein traditionsreicher Hersteller von pflanzlichen Ölen und Proteinen, setzte bei der Neugestaltung seiner Konferenz- und Besprechungsräume auf ein modernes, offenes Raumkonzept – technisch und gestalterisch auf dem neuesten Stand. Doch schnell wurde klar: Damit die neue Umgebung nicht nur gut aussieht, sondern auch funktional überzeugt, braucht es eine Medientechnik, die höchste Anforderungen erfüllt.
Im Fokus stand vor allem der große Konferenzraum, der sowohl für interne Meetings als auch für standortübergreifende Videokonferenzen genutzt wird. Die Erwartungen an diesen Raum waren eindeutig: Eine hochwertige und zuverlässige Videokonferenzlösung, nahtlose Integration in das vorhandene Design, einfache und intuitive Bedienung sowie die flexible Abbildung verschiedener Raumszenarien – von klassischen Besprechungen bis hin zu offenen Workshop-Formaten. Entscheidend war: Die Technik muss für alle Nutzergruppen funktionieren, ohne komplizierte Erklärungen oder Schulungen.
High-End-Technik
abgestimmt auf Raum und Nutzer
Im nächsten Schritt ging es darum, aus Anforderungen konkrete Lösungen zu machen – passgenau für die räumlichen Gegebenheiten und das moderne Nutzungskonzept der C. Thywissen. Besonders der große Konferenzraum sollte nicht nur technisch auf den neuesten Stand gebracht, sondern zugleich als Vorbild für weitere Besprechungsbereiche dienen. Statt Standardlösungen setzten wir auf eine individuell abgestimmte Raumtechnik, die Design, Funktion und Nutzerkomfort intelligent miteinander verbindet.


Im Detail bedeutet das:
- Microsoft Teams Room System mit großem 98-Zoll-Display
- MXA920 Deckenmikrofon mit 64 Mikrofonen für raumfüllende Sprachabdeckung
- QSC Raumsteuerung mit Funktionen wie Speaker-Tracking und Group Framing
- PTZ 4K Kamera mit 12-fachem optischem Zoom für dynamische Videokonferenzen
- Individuell angepasste Fohhn-Frontlautsprecher im Displaydesign integriert
- Zusätzliche Deckenlautsprecher für akustische Balance im gesamten Raum
- Zentrales Touchpanel mit intuitiver Benutzeroberfläche im Corporate Design
Durch diese Kombination entsteht ein Konferenzraum, der sowohl technisch als auch optisch überzeugt: Die Audio- und Videoqualität ist auf professionellem Niveau, alle Funktionen sind für Anwender leicht zugänglich – ganz ohne technische Vorkenntnisse. Besonders hervorzuheben ist die konsistente Nutzererfahrung: Ob Präsentation, Hybridmeeting oder klassische Besprechung – alle Anwendungen sind schnell verfügbar und zuverlässig bedienbar.
Ein Konzept - viele Räume
Die technische Ausstattung des großen Konferenzraums diente als Vorlage für die weiteren Besprechungsräume sowie die Büros der Geschäftsführung. Ziel war ein durchgängiges Bedienkonzept, das eine konsistente Nutzererfahrung schafft – unabhängig vom Raum. Alle Systeme lassen sich intuitiv und einheitlich bedienen, wodurch sich Schulungsaufwand und technische Barrieren minimieren.
Die eingesetzte Hardware wurde dabei jeweils auf Raumgröße und Nutzungszweck abgestimmt – von Displays über Kamera- und Mikrofontechnik bis hin zur Steuerung. Besonderes Augenmerk lag auf der nahtlosen Integration in das neue Raumdesign: Technik tritt optisch in den Hintergrund, bleibt aber jederzeit flexibel nutzbar. Mobile Mediencubes ergänzen das Konzept und ermöglichen eine variable Raumgestaltung – ob für klassische Meetings oder spontane Team-Setups.

Einfach. Zuverlässig. Hochwertig.
Durch die präzise Abstimmung von Technik, Design und Bedienkonzept wurde eine moderne Arbeitsumgebung geschaffen, die weit über rein funktionale Anforderungen hinausgeht. Im Mittelpunkt stand dabei der Anspruch, eine Lösung zu realisieren, die im Alltag einfach und zuverlässig funktioniert – unabhängig davon, wer sie nutzt. Die Konferenztechnik ist sofort einsatzbereit, intuitiv steuerbar und arbeitet stabil – ganz ohne überflüssige Komplexität.
Gerade in einem Unternehmen mit vielfältigen Nutzergruppen und wechselnden Besetzungsszenarien ist das ein zentraler Erfolgsfaktor. Denn wenn Technik ohne Hürden funktioniert, entsteht Raum für das Wesentliche: produktive Meetings, klare Kommunikation und konzentriertes Arbeiten. Das Zusammenspiel aus hochwertiger Medientechnik, durchdachter Benutzerführung und gestalterisch stimmiger Integration sorgt dafür, dass sich Nutzer schnell zurechtfinden und die Räume gerne und effektiv nutzen – Tag für Tag.

Vertrauen, das verbindet
Das Projekt bei C. Thywissen GmbH zeigt einmal mehr, wie entscheidend ein tiefes Verständnis für die Arbeitsprozesse und Anforderungen eines Unternehmens für den Projekterfolg ist. In enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen vor Ort konnten wir eine Lösung entwickeln, die weit über den reinen Technikansatz hinausgeht. Mit hoher Präzision, gestalterischem Feingefühl und einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit entstand so eine medientechnische Umgebung, die zukunftsfähig, leistungsstark und optisch auf höchstem Niveau ist.
Technik muss nicht kompliziert sein – wenn sie richtig umgesetzt wird. Die neue Medientechnik bei C. Thywissen beweist, dass intuitive Bedienbarkeit, hohe Audio- und Videoqualität und ein klares, modernes Design Hand in Hand gehen können – zur Unterstützung einer effektiven und flexiblen Arbeitswelt.
Case Study als Download
Hier können Sie sich die ausführliche Case-Study im PDF Format herunterladen.