
Medientechnik Thomas kreiert „Barszene über den Dächern der Stadt“
Bereits bei den beliebten Brauereiführungen – organisiert von Deutschlands meistverkaufter Biermarke – herrscht stets eine mitreißende und ausgelassene Stimmung. Neu hinzugekommen: die Schweppes Bar im Rahmen der Mix’n Taste Tour, die mit ihrem innovativen Konzept die Besucher in eine faszinierende, urbane Welt entführt.
In enger Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Expertenteam entstand hier ein visuell beeindruckendes Erlebnis, das Lounge-Flair und Großstadtromantik auf beeindruckende Weise vereint. Dank des gezielten Einsatzes modernster, rahmenloser Steglos-Displays in hoher Auflösung wurde eine lebensechte Skyline inszeniert, die sich nahezu nahtlos in das Bar-Ambiente eingliedert. Der technische Aufwand war bewusst groß – nur so konnte ein brillanter Look erreicht werden, der das Gefühl vermittelt, man sitze tatsächlich hoch über den Dächern einer pulsierenden Metropole. Jeder Displaybereich wurde sorgfältig kalibriert, um Bildinhalte weder flimmern noch an Schärfe verlieren zu lassen – und das Ergebnis beeindruckt: eine täuschend authentische Skyline, die den Charme internationaler Rooftop-Bars in die ländliche Kulisse überträgt.


Der Auftrag: Echtes Lounge- und „Wolkenkratzer-Feeling“ wecken
In jeder Bar spielt die Atmosphäre eine entscheidende Rolle, denn sie bestimmt maßgeblich den Wohlfühlfaktor und die Verweildauer der Gäste. Inspiriert von der Tradition internationaler Rooftop-Bars entstand bei der Krombacher Brauerei daher der Wunsch, die Schweppes-Bar mit einem virtuellen Hintergrund auszustatten, der das authentische Gefühl vermittelt, hoch über den Dächern einer Großstadt zu verweilen. Dieses besondere Setting sollte den Besuchern ein ebenso außergewöhnliches wie einladendes Erlebnis bieten.
Im Rahmen der Beratung durch unser erfahrenes Expertenteam – das bereits erfolgreich die Planung und Installation des beeindruckenden 180°-Kinoerlebnisses im hauseigenen Kinosaal realisiert hatte – zeigte sich jedoch schnell, dass eine Umsetzung mit klassischen Projektoren, die bis dahin als bevorzugte Lösung galten, nicht in Frage kam. Sowohl die räumlichen Anforderungen als auch die gewünschte Bildqualität machten deutlich, dass ein neuer technischer Ansatz gefunden werden musste.
Case Study als Download
Hier können Sie sich die ausführliche Case-Study im PDF Format herunterladen.
Die Umsetzung: Tochterunternehmen vereinen Expertise - sorgfältiger Blick für jedes Detail
Dank des breit gefächerten Know-hows unserer Experten ließ sich schon bald eine attraktive und zugleich technisch anspruchsvolle Lösung entwickeln: die boden- bis deckenbündige Installation von Steglos-Displays. Entschieden wurde sich schließlich für drei „Fenster“, die jeweils aus sechs Displays bestehen und so die Außenwand in voller Höhe nachbilden. Zwischen den virtuellen Fenstern blieb der reale Fenstersteg bestehen, wodurch ein täuschend echtes Gesamtbild entsteht.
Zum Einsatz kamen insgesamt 18 Displays vom Typ Panasonic TH-47LFV5W. Diese zeichnen sich durch ihre brillante Ausleuchtung, den ultraschmalen Rahmen und die Vollkalibrierung aus – Eigenschaften, die sie geradezu prädestinieren für den Aufbau von Multi-Screen-Wänden. Dank IPS-Panel und integrierter Kühlung sind sie zudem für einen 24/7-Betrieb bestens geeignet. Um das Maximum an Bildqualität herauszuholen, luden wir sogar Panasonic-Techniker ein, die mit höchster Präzision den Farb- und Weißabgleich vornahmen und so das visuelle Erlebnis perfektionierten.
Im nächsten Schritt galt es, den gewünschten Skyline-Effekt auf den LCDs so realistisch wie möglich erscheinen zu lassen. Dafür war eine außergewöhnlich hohe Auflösung unverzichtbar. Jedes der drei Fenster verfügt über 2160 × 5760 Bildpunkte, was in Summe eine beeindruckende native Auflösung von 6480 × 5760 Bildpunkten ergibt.

Die größte Herausforderung lag jedoch darin, bei dieser enormen Bilddichte auch eine absolut ruckelfreie Wiedergabe sicherzustellen. Zu diesem Zweck produzierte eine Filmagentur eigens für Krombacher ein maßgeschneidertes Video. Dafür wurden drei 4K-Kameras nebeneinander auf einem Stativ montiert – exakt in dem Blickwinkel, der auch den realen Gegebenheiten der Bar entspricht. Mit einer 24-stündigen Aufnahme von einem Wolkenkratzer an einer Frankfurter Hauptstraße entstand so ein einzigartiger Film, der die Skyline in all ihren tageszeitabhängigen Lichtstimmungen zeigt.
Nach Abschluss der aufwändigen Videoproduktion erhielten unsere Medientechniker mehrere Mustersequenzen, um die Qualität der Aufnahmen auf den Steglos-Displays zu überprüfen. Für diese Tests wurde eigens in unseren Räumlichkeiten eine komplette 6er-Stele aufgebaut und in den Probebetrieb genommen – mit überzeugendem Ergebnis.

"Wir wollten in unserer Schweppes-Bar gerne eine Atmosphäre schaffen, die an die Rooftop-Bars in zahlreichen Großstädten der Welt erinnert. Mit der installierten Skyline und den Lichteffekten samt Tag und Nachtwechsel sollte hier in schummriger Baratmosphäre bewusst ein Kontrast zur hellerleuchteten Braustube entstehen.
Dank der sorgfältigen und detailgetreuen Umsetzung unserer Vorstellungen durch die Experten der Medientechnik Thomas können wir in der Schweppes-Bar eine perfekte Illusion erzeugen und unsere Gäste mental von Kreuztal aus über die großen Dächer der Welt mitnehmen."
MARC HÜTWOHL
Leiter Manufaktur und Anlagentechnik KEW
Das Ergebnis: Metropolen-Flair über den Dächern der Stadt
Nirgendwo ist das Großstadtgefühl so greifbar, wie über den Dächern der Stadt. Diese Emotionen im eher ländlich geprägten Südwestfalen einzufangen, ist unseren Profis hervorragend gelungen.
Die bis ins kleinste Detail aufeinander abgestimmte und perfektionierte Technik verschafft der Schweppes-Bar mit den Skyline-Effekten ein Ambiente, wie es die Besucher sonst nur im Angesicht der Wolkenkratzer in Metropolen wie Frankfurt, New York oder Dubai genießen können.
Die hohen technischen Leistungsanforderungen stellten zu keinem Zeitpunkt ein Hindernis dar. In Zusammenarbeit mit den IT-Experten der HEES Unternehmensgruppe, konzipierten und installierten unsere geschulten Techniker eine hochleistungsfähige Medientechnik-Lösung, die die Gäste der Schweppes-Bar nun in erhöhte Sphären entführt.
Das von Herausforderungen und deren technisch ausgetüftelten Lösungen geprägte Projekt fasste unser Geschäftsführer Uwe Thomas Revue passierend treffend zusammen: „Wenn es einfach wäre, wäre es kein Job für Medientechnik Thomas.“