Ein Unternehmen der HEES Gruppe

+49 271 384634-0

info(at)mt-thomas.de

Unified Communication:


Gemeinsam besser verbunden

UC holt mehr aus dem heraus, was Sie ohnehin schon können

  • UC-Räume erleichtern die Arbeit im Team auf einer einheitlichen Bedienoberfläche

  • Integrationen sämtlicher Endgeräte finden – idealerweise – in einer lizenzierten, somit kostengünstigeren und wartungsfreundlichen Umgebung statt

  • Zahlreiche Funktionen – vom Team-Chat bis hin zur virtuellen Präsentation – werden über nur eine Applikation abgebildet

Der Erfolg von Arbeitsprozessen misst sich an Produktivität und, heute mehr denn je, an Mobilität. Privat nutzen Sie wahrscheinlich mehrere Apps, um mit Familie und Freunden Kontakt zu halten. Was oft unübersichtlich ist, oder? Auf der Arbeit kostet dies aber bares Geld, schmälert Produktivität und verbraucht unnötig wertvolle Ressourcen.

Arbeitsroutinen verlagern sich deshalb längst in virtuelle Räume, die Nutzern ein Höchstmaß an Flexibilität zusichern. Die Herausforderung: Je mehr Personen in virtuellen Umgebungen arbeiten, umso einheitlicher, übersichtlicher und selbstverständlicher müssen sie sein.

Ob hybride Workflows, standortunabhängige Videokonferenzen oder die bequeme Verbindung sämtlicher Funktionen auf einer für alle bekannten Oberfläche – es gibt zahlreiche Aspekte, die UC für Betriebe, Behörden und Bildungseinrichtungen immer unverzichtbarer machen.

Weil es sich anbietet: Die wichtigsten UC-Vorteile noch mal im Überblick:

1

Effizient und Unabhängig

Mit einem UC-Raum arbeiten Teams effizienter, übersichtlicher sowie orts- und geräteunabhängig.

2

Für Sie gemacht

Durch die Integration bestehender Hardware wird Software mit Blick auf individuelle Ansprüche spezifisch konfiguriert.

3

Schneller und Besser

Arbeitsprozesse werden beschleunigt, Redundanzen vermieden, Mobilität gefördert und Produktivität gesteigert.

 

Der MTT-Ansatz: Einfach ist’s nur dann, wenn’s allen leicht fällt

Hand aufs Herz: Was wir können, können zu großen Teilen auch andere. Um Team-Chats, Screen-Sharing oder interaktionsfähige Tools störungsfrei aufeinander abzustimmen, braucht es die richtigen technischen Rahmenbedingungen. Diese zu schaffen, setzen wir genau wie andere Dienstleister in der Medientechnik selbstredend voraus.

 

Das Wichtigste ist, nicht nur für Sie, sondern auch mit Ihnen zu arbeiten

Sie wollen, dass alle Programme, die im Team genutzt werden, in einem Programm vereint sind? Weil es Ihre Produktivität, Prozessgeschwindigkeit und Mobilität steigert, wollen wir das auch – und setzen uns mit jahrzehntelanger Expertise dafür ein. Nicht nur bei Ihnen intern, sondern auch in Zusammenarbeit mit Ihren Kunden, auch bei kurzfristig zu skalierenden Meetings. Unser Auftrag ist, wie bereits zu Beginn angekündigt: Gemeinsam besser verbunden.

Damit Sie hierbei von Technik profitieren, mit der Sie sich aufs Wesentliche konzentrieren können, kümmern wir uns als Lösungsanbieter um mehr als nur Planung, Lizenzierung, Integration und Konfiguration Ihrer UC-Umgebung – wir kümmern uns anwendungsspezifisch um das, was Ihnen dabei hilft, besser zu arbeiten. Und selbstverständlich erkennen wir dabei auch mögliche Sonderbedarfe – etwa, wenn es um ergänzende Steuerungselemente geht, die wir speziell nach Ihren Wünschen programmieren.

Unser Angebot: Eine Vernunftsentscheidung für die Zukunft

Ein von Medientechnik Thomas eingerichteter UC-Raum bietet Ihnen von Anfang an die Möglichkeit, die Vielfalt an Funktionen, die Ihnen den modernen Arbeitsalltag erleichtern, „aus einem Guss“ zu nutzen.

Hierfür beraten wir Sie auch bei der Auswahl der für Ihre UC-Räume geeignetsten Hard- und Software. Je höher nämlich die Anzahl an Collaboration-Tools ist, die Sie schon jetzt nutzen, umso mehr Lizenzen werden in der Regel dafür notwendig – womit wiederum Kosten und Wartungsaufwand steigen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir deshalb von Anfang an festlegen, welche Software bereits auf bestehende Hardware einzahlt. Natürlich setzen wir mit Ihnen aber auch gerne ein neues, individuelles Betriebskonzept inklusive Installation und passender Software um.

Wenn Sie expandieren, expandiert ihr System einfach mit

Ansprüche ändern sich: Ihr Unternehmen wächst, die Teilnehmerzahl bei Seminaren und Konferenzen steigt oder es sind mehr Personen vor Ort dabei als erwartet. Damit Ihre UC-Lösungen auch unter veränderten Rahmenbedingungen zuverlässig funktionieren, berücksichtigen wir diese Flexibilität bereits in der Planung.
Denn nur wenn Kommunikationstechnik von Anfang an vorausschauend gedacht wird, bleibt sie später skalierbar und kann ohne großen Aufwand an neue Anforderungen angepasst werden. Ob es um zusätzliche Besprechungsräume, steigende Teilnehmerzahlen oder verteilte Teams an unterschiedlichen Standorten geht – wir stellen sicher, dass Ihre Systeme mitwachsen.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die jederzeit stabile und ausfallsichere Kommunikation ermöglicht. Dabei betrachten wir nicht nur die reine Technik, sondern immer das Zusammenspiel verschiedener Faktoren. So stellen wir sicher, dass Ihre Lösung heute passt – und auch in Zukunft leistungsfähig bleibt.

 

Um Ihnen diese Sicherheit zu geben, haben wir bei jedem Projekt drei Aspekte im Blick:

  • Räumliches Umfeld: Wir analysieren Ihre bestehende Arbeitsumgebung und prüfen, wie viele Besprechungsräume ausgestattet werden müssen. Dabei achten wir darauf, dass die eingesetzte Technik optimal auf die Raumgröße und die Anzahl der Nutzer abgestimmt ist.
  • Organisatorisches Umfeld: Wir betrachten, wie viele Mitarbeitende sich in einem einheitlichen Arbeitsumfeld zurechtfinden sollen und welche Tools erforderlich sind, um Zusammenarbeit effizient und intuitiv zu gestalten.
  • Technologisches Umfeld: Wir prüfen, welche technischen Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit alle Beteiligten reibungslos und anwenderfreundlich an Projekten arbeiten können. Dazu gehört auch die Auswahl passender Programme für Visualisierung und Interaktion, die wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

 

Jetzt beraten lassen

Sie sind unzufrieden mit ihrer bisherigen Medientechnik für Videokonferenzen oder Streaming? Sie möchten eine Lösung, die intuitiv funktioniert und professionell aussieht? Vielleicht möchten Sie zunächst grundsätzliche Fragen mit unseren Experten besprechen und erfahren, was möglich ist und worauf es ankommt.

Wenn Sie die digitale und hybride Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen, Ihrem Institut oder Ihrer Behörde effektiver und produktiver gestalten wollen, freuen wir uns, diesen Weg mit Ihnen zu gehen!

Lernen Sie uns kennen